Tübingen
02.-05.10.2025
bis Kl. S, mit LP und WB
Veranstalter : Tübinger RG
Nennungsschluss: 15.09.2025
Nennungen an:
Lisa Planck
Fritz-Bauer-Str. 24
72074 Tübingen
Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Vorläufige ZE
Do.vorm.: 11,12; nachm.: 6,10
Fr.vorm.: 7,8; nachm.: 5,13
Sa.vorm.: 2; nachm.: 4,9
So.vorm.: 3; nachm.: 1,14,15
Turnierleitung: Thomas Henig
Richter: Holger Eckle, Andreas Grams, Holger Martin, Jasmin Schaudt
Platzverhältnisse:
Prüfungs- und Abreiteplatz ist auf 80x130 m (Terratex) abgeteilt. Prüfung 14
(Reiter-WB) und 15 (Führzügel-WB) werden in der Halle (20x40 m) durchgeführt.
Bei schlechtem Wetter werden Prüfungen oder das Abreiten eventuell in den
Reithallen (20x40 m Prüfung und 20x60 m Abreiten) durchgeführt.
Besondere Bestimmungen
- Veranstaltungsort: Waldhäuserstr. 136, 72076 Tübingen
- Rückfragen zur Ausschreibung: per Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
- Turniertierarzt ist die Pferdeklinik Domäne Ammerhof in Rufbereitschaft.
- Kein Hufschmied vor Ort.
- Für die humanmedizinische Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 2,- € enthalten.
- Meldeschluss für alle Prüfungen ist jeweils am Vorabend um 18 Uhr.
- Für Stammitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- Zeiteinteilung, Starterlisten und Ergebnisse etc. sind unter Equi-Score einsehbar.
- Bei evtl. Teilung einer Prfg. der Kl. M** oder S kann auf den Mindestgeldpreis
zurückgegangen werden.
- Der Veranstalter behält sich vor, Prfg. 6 evtl. am Samstag und/oder Prfg. 9 evtl.
am Freitag durchzuführen.
- Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle von Reitern, Pferden oder Zuschauern,
für Diebstahl sowie Sachschäden, die aus Haltung eines Pferdes entstehen. Die
Teilnahme, der Besuch oder die Benutzung der Einrichtungen geschieht auf eigene
Gefahr. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten,
die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden.
- Durch die Nennung erklären sich Reiter, Züchter und Pferdebesitzer mit der
Veröffentlichung ihrer Daten einverstanden.
- Paarweise/zu Zweit gerittene Prüfungen werden vom Veranstalter gelesen.
Meisterschaftsbestimmungen PSK Tübingen
Die Meisterschaftsbestimmungen für die Kreismeisterschaft des PSK Tübingen finden Sie
unter https://www.psk-tuebingen.de/.
Kreissparkasse Tübingen Trophy 2025:
Bei den Turnieren der Tübinger Reitgesellschaft am 24.-27.04.2025, 05./06.07.2025 und 02.-05.10.2025 wird es insgesamt 4
Wettbewerbe (2 Stilspring-WB, 2 Dressur-WB) geben, die Teil der diesjährigen Trophy, gesponsert von der Kreissparkasse Tübingen,
sind. Bei diesem Turnier ist das die Prfg. 13. Die Teilnehmenden erhalten bei jeder Wertungsprüfung Punkte gemäß der
Platzierungsreihenfolge. Der Sieger erhält 50 Punkte, der Zweitplatzierte 49, usw. Die Summe der Punkte aus allen 4 Wertungsprüfungen
ergibt das Gesamtergebnis. Die Platzierten werden nach Abschluss der 4. Wertungsprüfung im Rahmen des Turniers im Oktober geehrt.
Vereinscup 2025:
- Zur Vereinswertung zählen die Prüfungen von der E-Dressur (Dressur-WB bis zur M*-Dressur, außer den Jungpferdeprüfungen. Im
Einzelnen sind das die Prfg. 4, 5, 6, 7, 8 und 13.
- Gewertet werden für den Verein 2 Reiter, und zwar die beiden bestplatzierten Teilnehmer, unabhängig davon, wie viele Reiter eines
Vereins gestartet sind. Für die Punktewertung ist nicht Voraussetzung, dass diese beiden Reiter in die offizielle Platzierung kommen. Die
beiden Reiter erhalten Punkte gemäß ihres jeweiligen Ranges in der Prfg., und zwar erhält der Sieger 50 Punkte, der Zweite 49 Punkte,
der Dritte 48 Punkte usw. Sofern ein Reiter in einer Prfg. mit 2 Pferden startet, zählt nur die bessere Platzierung. Punkte nur für die
Wertnote 5,0 bzw 50% und vergeben
Teilnahmeberechtigung:
Prfg. 1-3: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg.
Prfg. 4-8, 13: Stammmitglieder von Vereinen der PSK' Tübingen und Reutlingen, sowie die Vereine Nürtingen, Nürtingen-Raidwangen,
Esslingen, Leinfelden-Echterdingen, Filderstadt, Lindenäckerhof Bonlanden, Neckartailfingen, Weilheim/Teck, Holzgerlingen, Jettingen,
Gärtringen, Schönaich, RV Sulzbachtal Schönaich, Erlenhöfe Köngen, Ehningen und Böblingen sowie Teilnehmer der Prfg. 1-3.
Prfg. 9-12: Stammmitglieder von Vereinen der Reg.-Bez. Stuttgart und Tübingen, sowie Teilnehmer der Prfg. 1-3.
Prfg. 14-15: Stammmitglieder von Vereinen der PSK' Tübingen, Reutlingen, Böblingen, Stuttgart-Esslingen, Zollernalb und
Nordschwarzwald.
30 Gastreiterlizenzen auf Anfrage per Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
1. Dressurprüfung Kl. S* Kandare (E+750 €, ZP)
- Prix St. Georges -
Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl. LK: 1-3, zugelassen sind die 20 besten Paare aus Prfg. 2, sofern mind. 60 % erreicht wurden. Bei
Startverzicht wird nachgerückt. Der Veranstalter behält sich vor, evtl. die Starterzahl zu erhöhen.; je Teilnehmer nur 1 Pferd; Ausr.: 70;
Richtv: 402,B; Aufg. Prix St. Georges; Einsatz: 29,00 € ist fällig bei Startmeldung ; VN: 15; SF: I
2. Dressurprüfung Kl.S* Kandare (E+750 €, ZP)
Qualifikation für Prfg. 1
max. 50 Startplätze
Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl. LK: 1,2,3, LK 3 nur mit in Kl. M u./o. höher platzierten Pferden; je Teilnehmer nur 2 Pferde; Ausr.: 70;
Richtv: 402,B; Aufg. S3; Einsatz: 29,00 € ; VN: 10; SF: S
3. Dressurprüfung Kl.M** Kandare (E+500 €, ZP)
max. 50 Startplätze
Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK: 2,3,4, LK 4 nur mit in Kl. L u./o. höher platzierten Pferden; je Teilnehmer nur 2 Pferde; Ausr.: 70;
Richtv: 402,B; Aufg. M11; Einsatz: 26,50 € ; VN: 10; SF: E
4. Dressurprüfung Kl.M* Kandare (E+300 €, ZP)
Wertungsprfg. zur KMS PSK Tübingen
max. 50 Startplätze
Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK: 2,3,4, LK 2 nur vom PSK Tübingen mit in Kl. S unplatzierten Pferden; je Teilnehmer nur 2 Pferde;
Ausr.: 70; Richtv: 402,B; Aufg. M7; Einsatz: 20,50 € ; VN: 10; SF: O
5. Dressurprfg. Kl.L** (E+250 €, ZP)
- Kandare -
max. 50 Startplätze
Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK: 2,3,4, LK 2 nur vom PSK Tübingen mit in Kl. S unplatzierten Pferden; je Teilnehmer nur 2 Pferde;
Ausr.: 70; Richtv: 402,B; Aufg. L12; Einsatz: 19,00 € ; VN: 10; SF: F
6. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E+200 €, ZP)
Wertungsprfg. zur KMS PSK Tübingen
max. 50 Startplätze
Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK: 3,4,5, LK 3 nur mit in Kl. M u./o. höher unplatzierten Pferden; je Teilnehmer nur 2 Pferde; Ausr.: 70;
Richtv: 402,A; Aufg. L5; Einsatz: 17,50 € ; VN: 10; SF: P
7. Amateur-Dressurprüfung Kl.A** (E+150 €, ZP)
Wertungsprfg. zur KMS PSK Tübingen
max. 50 Startplätze
Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl. LK: 4,5,6, LK 4 nur mit in Kl. M u./o. höher unplatzierten Pferden; LK 6 nur vom PSK Tübingen; je
Teilnehmer nur 2 Pferde; Ausr.: 70; Richtv: 402,A; Aufg. A12/1; bei hoher Beteiligung A12/2 (zu zweit hintereinander); Einsatz: 16,00
€ ; VN: 10; SF: B
8. Amateur-Dressurprüfung Kl.A* (E+150 €, ZP)
Wertungsprfg. zur KMS PSK Tübingen
max. 50 Startplätze
Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl. LK: 4,5,6, LK 4 nur vom gastgebenden Verein; je Teilnehmer nur 2 Pferde; Ausr.: 70; Richtv: 402,A;
Aufg. A7/1; bei hoher Beteiligung A7/2 (zu zweit hintereinander); Einsatz: 16,00 € ; VN: 10; SF: L
9. Dressurpferdeprfg. Kl.M (E+250 €, ZP)
max. 50 Startplätze
Pferde: 5-7 jähr.gem.LPO, 7-jährige nur mit nicht mehr als 1 Erfolg in Dressur- bzw. Dressurpferde-LP der Kl.M u./o. höher. Alle
Alterskl. LK: 1-4; je Teilnehmer nur 2 Pferde; Ausr.: 70; Richtv: 353,B; Aufg. DM1; Einsatz: 19,00 € ; VN: 10; SF: V
10. Dressurpferdeprfg.Kl.L (E+200 €, ZP)
max. 50 Startplätze
Pferde: 5-7 jähr.gem.LPO, 7-jährige nur mit nicht mehr als 1 Erfolg in Dressur- bzw. Dressurpferde-LP der Kl.L u./o. höher. Alle
Alterskl. LK: 1-5; je Teilnehmer nur 2 Pferde; Ausr.: 70; Richtv: 353,B; Aufg. DL5; Einsatz: 17,50 € ; VN: 10; SF: H
11. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E+150 €, ZP)
max. 50 Startplätze
Pferde: 4-6 jähr.gem.LPO, 6-jährige nur mit nicht mehr als 1 Erfolg in Dressur- bzw. Dressurpferde-LP der Kl.A u./o. höher. Alle
Alterskl. LK: 1-6; je Teilnehmer nur 2 Pferde; Ausr.: 70; Richtv: 353,B; Aufg. DA3/1; (Viereck 20x60 m); Einsatz: 16,00 € ; VN: 10;
SF: R
12. Reitpferdeprüfung (E+150 €, ZP)
max. 50 Startplätze
Pferde: 3+4 jähr. Alle Alterskl. LK: 1-5; je Teilnehmer nur 2 Pferde; Ausr.: 70; Richtv: 305; Aufg. RP 2; Einsatz: 16,00 € ; VN: 10; SF:
D
13. Dressur-WB (DW 3, 2 bis 4 Reiter) (E)
Wertungsprfg. zur KMS PSK Tübingen
Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl. LK: 0,7,6; je Teilnehmer nur 1 Pferd; Ausr.: WB 242/C; Richtv: WB 242/C; Dreiecks- oder Ausbindezügel
erlaubt. Aufg. DW3; Einsatz: 13,50 € ; VN: 15; SF: N
14. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp (E)
Wertungsprfg. zur KMS PSK Tübingen
Pferde: 5j.+ält. U18, Jahrg.2007+jün. LK: 0,7,6, Altersangabe erforderlich; je Teilnehmer nur 1 Pferd; je Pferd 2 Teilnehmer; Ausr.: WB
228; Richtv: WB 228; Dreiecks-, Ausbindezügel oder Martingal erlaubt.Einsatz: 12,50 € ; VN: 10; SF: X
15. Führzügel-WB (E)
Pferde: 4j.+ält. U10, Jahrg.2021-2015 LK: 0, die an keinem anderen WB dieser PLS teilnehmen; Altersangabe erforderlich; Der Führer
muss im laufenden Kalenderjahr mind. 14 Jahre alt werden.; je Teilnehmer nur 1 Pferd; je Pferd 2 Teilnehmer; Ausr.: WB 221; Richtv:
WB 221; Dreiecks-, Ausbindezügel oder Martingal erlaubt.Einsatz: 12,50 € ; VN: 10; SF: J